Der Norden der irischen Insel ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Die unberührte und facettenreiche Landschaft zeigt sich immer wieder von einer neuen Seite. Die schroffen Küsten im Nordosten der Insel sind ebenso romantisch wie die Moorlandschaft Connemaras mit ihren Seen. Am Giant`s Causeway fällt es leicht, an Riesen zu glauben und in Donegal würde es nicht verwundern, wenn plötzlich Feen auftauchen.
1.Tag: Anreise nach Amsterdam/Ijmuiden, Fährüberfahrt nach Newcastle
2.Tag: Newcastle - Cairnryan - Belfast/Carrickfergus (ca. 270 km)
Nach dem Frühstück an Bord fahren Sie durch Nordengland nach Cairnryan. Fährüberfahrt nach Belfast. Abendessen und Übernachtung im Raum Belfast/Carrickfergus.
3.Tag: Belfast/Carrickfergus - Antrim Coast - Letterkenny (ca. 210 km)
Auf einer kurzen Stadtrundfahrt (ca. 2 Std.) durch Belfast entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten wie Belfast City Hall, das Ulster Museum und die Botanic Gardens. Anschließend fahren Sie an die Antrim Coast mit ihrer atemberaubenden zerklüfteten Küstenlinie im Nordosten der irischen Insel. Sie können die Old Bushmills Distillery besichtigen und an einer Whiskey Probe teilnehmen, bevor Sie ein weiteres Highlight Ihrer Rundreise erreichen: den berühmten Giant's Causeway. Die bekannteste Legende dieser Felsformationen mit ihren aus dem Meer ragenden Basaltsäulen besagt, dass der Riese Finn MacCoole einen Damm über das Meer bauen wollte, um zu seiner Geliebten zu gelangen. Weitere Hintergründe erfahren Sie im interaktiven Besucherzentrum. Auf Ihrem Weg nach Letterkenny verlassen Sie fast unbemerkt den britischen Teil Nordirlands und passieren die Grenze zur Republik Irland. Abendessen und Übernachtung im Raum Letterkenny.
4.Tag: Letterkenny - Glenveagh National Park - Ballina/Castlebar (ca. 260 km)
Ihr erstes Ziel heute ist der Glenveagh National Park mit seiner einmaligen Berg- und Moorlandschaft. Der Eingang zum Nationalpark sowie ein interessantes Besucherzentrum befinden sich am Nordufer des Lough Beagh. Über Adara mit seinen zahlreichen Tweedgeschäften kommen Sie in das kleine Marktstädtchen Donegal. An der Atlantikküste entlang führt Sie Ihr Weg dann weiter ins sogenannte "Yeats Country". Die Gegend um Sligo war nicht nur Heimat des Dichters und Literaturnobelpreisträgers W.B.Yeats sondern auch dessen Inspiration. Abendessen und Übernachtung im Raum Ballina/Castlebar.
5.Tag: Ausflug Connemara (ca. 250 km)
Heute erleben Sie eine der ursprünglichsten Landschaften Irlands. Connemara ist einerseits geprägt von kargen Hochebenen und einem wildromantischen Gebirgspanorama, andererseits von blühenden Wiesen und einer ausgeprägten Küstenlinie mit zum Teil norwegisch anmutenden Fjorden. Am Ufer des Lough Kylemore können Sie den imposanten Herrensitz Kylemore Abbey besichtigen. Das von einem englischen Großindustriellen für seine Frau errichtete Schloss beherbergt heute eine Mädchenschule. Der Weg führt Sie anschließend in die kleine Stadt Clifden, die von der Bergkette Twelve Bens eingerahmt wird. Etwas größer und lebhafter ist die charmante Universitätsstadt Galway mit ihren Boutiquen, Gallerien und Cafés.
6.Tag: Ballina/Castlebar - Dublin (ca. 240 km)
Am Morgen brechen Sie gen Osten auf und erreichen gegen Mittag Dublin. Entdecken Sie die Hauptstadt der irischen Republik bei einer Stadtrundfahrt (ca. 3 Std.). Trinity College, O`Conell Street, Temple Bar, Dublin Castle und die Halfpenny Bridge sind die schönsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Im Guinness Store House zum Beispiel lernen Sie nicht nur Geschichte und Herstellungsprozess des bekannten irischen Biers kennen; über den Dächern Dublins können Sie das gute Porterbier auch selbst verkosten. Abendessen und Übernachtung im Raum Dublin.
Verlängerungstag: Ausflug Brú na Bóinne - Howth (ca. 125 km)
Bei einem Ausflug in das nördliche Umland von Dublin können Sie eine Zeitreise in die Jungsteinzeit antreten. Im Flusstal Brú na Bóinne liegen die fast 5.000 Jahre alten Ganggräber Newgrange und Knowth. Sie gelten als ältestes Sonnenobservatorium der Welt und wurden 1993 zum Welterbe der UNESCO erklärt. Es erwartet Sie ein beeindruckender Ausflug in die mystische Welt unserer Vorfahren! Legen Sie auf Ihrem Rückweg nach Süden einen Stopp auf der Halbinsel Howth ein. Von der Anhöhe Howth Head bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Dubliner Bucht mit den Wicklow Mountains im Hintergrund sowie das heute Morgen besuchte Boyne Tal.
7.Tag: Dublin - Holyhead - Hull, Fährüberfahrt nach Rotterdam/Zeebrugge (ca. 370 km)
Sie verlassen Irland mit der Fähre nach Holyhead. Anschließend Fahrt nach Hull, wo Sie am späten Nachmittag auf Ihre Fähre zurück zum Kontinent einchecken. Genießen Sie noch einmal die Annehmlichkeiten dieser Mini-Kreuzfahrt.
8.Tag: Ankunft in Rotterdam/Zeebrugge, Heimreise
1.Tag: Anreise nach Amsterdam/Ijmuiden, Fährüberfahrt nach Newcastle
2.Tag: Newcastle - Cairnryan - Belfast/Carrickfergus (ca. 270 km)
Nach dem Frühstück an Bord fahren Sie durch Nordengland nach Cairnryan. Fährüberfahrt nach Belfast. Abendessen und Übernachtung im Raum Belfast/Carrickfergus.
3.Tag: Belfast/Carrickfergus - Antrim Coast - Letterkenny (ca. 210 km)
Auf einer kurzen Stadtrundfahrt (ca. 2 Std.) durch Belfast entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten wie Belfast City Hall, das Ulster Museum und die Botanic Gardens. Anschließend fahren Sie an die Antrim Coast mit ihrer atemberaubenden zerklüfteten Küstenlinie im Nordosten der irischen Insel. Sie können die Old Bushmills Distillery besichtigen und an einer Whiskey Probe teilnehmen, bevor Sie ein weiteres Highlight Ihrer Rundreise erreichen: den berühmten Giant's Causeway. Die bekannteste Legende dieser Felsformationen mit ihren aus dem Meer ragenden Basaltsäulen besagt, dass der Riese Finn MacCoole einen Damm über das Meer bauen wollte, um zu seiner Geliebten zu gelangen. Weitere Hintergründe erfahren Sie im interaktiven Besucherzentrum. Auf Ihrem Weg nach Letterkenny verlassen Sie fast unbemerkt den britischen Teil Nordirlands und passieren die Grenze zur Republik Irland. Abendessen und Übernachtung im Raum Letterkenny.
4.Tag: Letterkenny - Glenveagh National Park - Ballina/Castlebar (ca. 260 km)
Ihr erstes Ziel heute ist der Glenveagh National Park mit seiner einmaligen Berg- und Moorlandschaft. Der Eingang zum Nationalpark sowie ein interessantes Besucherzentrum befinden sich am Nordufer des Lough Beagh. Über Adara mit seinen zahlreichen Tweedgeschäften kommen Sie in das kleine Marktstädtchen Donegal. An der Atlantikküste entlang führt Sie Ihr Weg dann weiter ins sogenannte "Yeats Country". Die Gegend um Sligo war nicht nur Heimat des Dichters und Literaturnobelpreisträgers W.B.Yeats sondern auch dessen Inspiration. Abendessen und Übernachtung im Raum Ballina/Castlebar.
5.Tag: Ausflug Connemara (ca. 250 km)
Heute erleben Sie eine der ursprünglichsten Landschaften Irlands. Connemara ist einerseits geprägt von kargen Hochebenen und einem wildromantischen Gebirgspanorama, andererseits von blühenden Wiesen und einer ausgeprägten Küstenlinie mit zum Teil norwegisch anmutenden Fjorden. Am Ufer des Lough Kylemore können Sie den imposanten Herrensitz Kylemore Abbey besichtigen. Das von einem englischen Großindustriellen für seine Frau errichtete Schloss beherbergt heute eine Mädchenschule. Der Weg führt Sie anschließend in die kleine Stadt Clifden, die von der Bergkette Twelve Bens eingerahmt wird. Etwas größer und lebhafter ist die charmante Universitätsstadt Galway mit ihren Boutiquen, Gallerien und Cafés.
6.Tag: Ballina/Castlebar - Dublin (ca. 240 km)
Am Morgen brechen Sie gen Osten auf und erreichen gegen Mittag Dublin. Entdecken Sie die Hauptstadt der irischen Republik bei einer Stadtrundfahrt (ca. 3 Std.). Trinity College, O`Conell Street, Temple Bar, Dublin Castle und die Halfpenny Bridge sind die schönsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Im Guinness Store House zum Beispiel lernen Sie nicht nur Geschichte und Herstellungsprozess des bekannten irischen Biers kennen; über den Dächern Dublins können Sie das gute Porterbier auch selbst verkosten. Abendessen und Übernachtung im Raum Dublin.
Verlängerungstag: Ausflug Brú na Bóinne - Howth (ca. 125 km)
Bei einem Ausflug in das nördliche Umland von Dublin können Sie eine Zeitreise in die Jungsteinzeit antreten. Im Flusstal Brú na Bóinne liegen die fast 5.000 Jahre alten Ganggräber Newgrange und Knowth. Sie gelten als ältestes Sonnenobservatorium der Welt und wurden 1993 zum Welterbe der UNESCO erklärt. Es erwartet Sie ein beeindruckender Ausflug in die mystische Welt unserer Vorfahren! Legen Sie auf Ihrem Rückweg nach Süden einen Stopp auf der Halbinsel Howth ein. Von der Anhöhe Howth Head bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Dubliner Bucht mit den Wicklow Mountains im Hintergrund sowie das heute Morgen besuchte Boyne Tal.
7.Tag: Dublin - Holyhead - Hull, Fährüberfahrt nach Rotterdam/Zeebrugge (ca. 370 km)
Sie verlassen Irland mit der Fähre nach Holyhead. Anschließend Fahrt nach Hull, wo Sie am späten Nachmittag auf Ihre Fähre zurück zum Kontinent einchecken. Genießen Sie noch einmal die Annehmlichkeiten dieser Mini-Kreuzfahrt.
8.Tag: Ankunft in Rotterdam/Zeebrugge, Heimreise
Leistungen
01.03.-31.10.19 | |
3- bis 4-Sterne-Hotels | ab € 499,- |
EZ-Zuschlag | ab € 142,- |
Verlängerungstag Belfast | ab € 74,- |
Verlängerungstag Dublin | ab € 68,- |