Wandern auf dem Ignatiusweg im Nordosten Spaniens

Entdecken Sie eine besondere Form der Aktivreise- die Pilgerreise. Auf ausgewählten Etappen des Ignatiusweges im Norden Spaniens, wandeln Sie auf den Spuren des gleichnamigen heiligen Ignatius López de Loyola und lernen so wichtige Stationen seines Lebens kennen. Die Kombination aus Geschichte und unvergesslicher Naturerlebnisse macht diesen Pilgerweg so besonders. Und ein weiteres Highlight wartet ebenfalls auf Sie: Auf der letzten Etappe haben Sie die Möglichkeit, in einem Klosterhotel zu übernachten.

1.Tag: Anreise

Flug nach Bilbao und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Anschließende Panoramafahrt durch Bilbao mit Stopps an besonderen Orten wie dem Guggenheim Museum. Danach Auffahrt auf den Artxanda, von wo aus Sie einen tollen Panoramablick über die Stadt haben. Weiterfahrt nach Azcoitia zur Übernachtung.

2.Tag: Azcoitia - Loyola - Zumarragua - Vitoria

Nach dem Frühstück Abfahrt in das nahe gelegene Kloster von Loyola, das zu Ehren des Heiligen Ignatius im Jahre 1738 eingeweiht wurde. 1491 wurde Ińigo López de Loyola auf dem Herrensitz Loyola in der Provinz Guipúzcoa geboren. 1521 stand er als Offizier im Dienst des Herzogs von Nájera. Bei der Verteidigung der Festung von Pamplona gegen eine französische Übermacht wird er von einer Kanonenkugel getroffen. Es folgt ein langes Krankenlager in Loyola. Hier widmet er sich erstmals religiöser Lektüre und macht erste Meditationserfahrungen. Er beginnt mit Aufzeichnungen darüber, welche die ersten Ansätze zu seinem späteren Buch der "Geistlichen Übungen" sind. Nach der ausführlichen Besichtigung des Klosters von Loyola beginnt am Nachmittag eine erste Wanderung auf dem Ignatiusweg vom Geburtshaus des Ignatius de Loyola bis nach Zumarragua. Von Zumarragua aus Weiterfahrt mit dem Bus in den Raum Vitoria zur Übernachtung.

$zeit$ 4Std. $pfeil+$ 690 m $pfeil-$ 405 m $wandern$ mittel

3.Tag: Vitoria - Alda - Genevilla - Laguardia - Logrońo

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus in den Raum Alda, von wo aus die nächste Wanderetappe bis in den Raum Genevilla unternommen wird. Ab Genevilla sind es dann nur noch wenige Minuten mit dem Bus zur mittelalterlichen Stadt Laguardia mit Besuch der wunderschönen Kirche von Santa Maria. Laguardia befindet sich schon inmitten des Weinanbaugebietes von La Rioja. Hier darf der Besuch einer Weinkellerei mit Verkostung natürlich nicht fehlen. Übernachtung in Logrońo.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 90 m $pfeil-$ 280 m $wandern$ leicht

4.Tag: Logrońo - Navarette - Alcanadre - Calahorra - Alfaro - Tudela

Abfahrt von Logrońo nach Navarette, Alcanadre, Calahorra und Alfaro mit kurzen Stopps und Besichtigungen an den wichtigsten Stationen auf dem Ignatiusweg. Nach dem Besuch der Kleinstadt Alfaro beginnt am Nachmittag die Wanderung auf der heutigen Etappe in Richtung Tudela. Übernachtung in Tudela.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 40 m $pfeil-$ 70 m $wandern$ leicht

5.Tag: Tudela - Alagon - Zaragoza

Nach dem Frühstück Wanderung auf dem Ignatiusweg von Gallur in den Raum Alagon. Von Alagon Weiterfahrt mit dem Bus nach Zaragoza und Stadtführung (ca. 2 Std.). Dort wird mit einer örtlichen Reiseleitung die berühmte Basilika del Pilar besichtigt, die auf den Überresten einer Moschee aufgebaut wurde. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und das größte barocke Bauwerk Spaniens, das zu Ehren der Jungfrau Maria erbaut wurde. In ihr befindet sich eine Säule (span.: el pilar), auf der die Jungfrau Maria erschienen sein soll. Vor dem Bauwerk liegt ein beeindruckender Platz, die "Plaza del Pilar". Nach der Stadtführung Fahrt zum Hotel zur Übernachtung.

$zeit$ 4 Std. $pfeil+$ 20 m $pfeil-$ 20 m $wandern$ mittel

6.Tag: Zaragoza - Fraga - Lleida - Montserrat

Abfahrt von Zaragoza über die Kleinstädte Fuentes de Ebro und Candasnos nach Fraga. In Fraga beginnt die heutige Etappe auf dem Ignatiusweg, die nach Lleida führt. Besichtigung der Stadt Lleida (ca. 1,5 Std.). Die Stadt liegt direkt am Fluss Segre. Von der Fußgängerbrücke Passarel la del Liceu Escolar Lleida bietet sich einer der schönsten Blicke auf das Zentrum, welches von der darüberliegenden Kathedrale dominiert wird. Sie erleben das geschäftige Treiben in den Gassen der wunderschönen Altstadt. Von Lleida Weiterfahrt nach Montserrat. Übernachtung in einem Klosterhotel für die kommenden zwei Nächte.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 260 m $pfeil-$ 180 m $wandern$ leicht

7.Tag: Montserrat - Manresa

Besichtigung von Montserrat. Nach der Genesung seiner Kriegsverletzung machte sich Ignatius de Loyola auf den Weg nach Jerusalem und legte im Benediktinerkloster auf dem Berg Montserrat in Katalonien eine Lebensbeichte ab. Der Montserrat ist vor allem aufgrund des gleichnamigen Benediktiner-Klosters mit der berühmten schwarzen Madonna ein wichtiger Wallfahrtsort. Der etwa 10 km lange und 5 km breite, nach allen Seiten steil abfallende Gebirgsstock mit seiner höchsten Erhebung, dem 1235 m hohen "Pic de Sant Jeroni", bildet fast den geographischen Mittelpunkt Kataloniens. Von Südosten her durchschneidet den Berg ein "Vall Malalt" ("böses Tal") genannter, gewaltiger Spalt, an dessen Anfang auf einem Felsvorsprung in einer Höhe von 725 m über dem Meeresspiegel das Kloster Montserrat liegt. Nach der Besichtigung Abfahrt nach Manresa, wo Ignatius mehr als zehn Monate verweilte. Zunächst führte er ein extremes Büßerleben und folgte damit der damals allgemein verbreiteten Vorstellung von einem besonders gottgefälligen Leben. Täglich bringt er es auf sieben Stunden Gebet auf den Knien. Es folgt eine sehr quälende Zeit, in der er von Skrupeln geplagt wird, seine Sünden nie vollständig genug gebeichtet zu haben. Erst später wurde ihm bewusst, dass man Gottes Gnade nicht erst mühsam erringen muss, da sie der Ausgangspunkt von allem ist. Ignatius beginnt, dieses Glaubensverständnis weiterzusagen und damit anderen Menschen zu helfen. Ausführliche Besichtigung der Kathedrale von Manresa und der Loyola Höhle. Am späten Nachmittag unternehmen Sie noch eine einfache Wanderung zu einer Einsiedelei am Montserrat mit unvergesslichem Blick und letzten Eindrücken auf das Kloster Montserrat und die Täler. Ignatius verließ schließlich Manresa, um die Pilgerfahrt nach Jerusalem anzutreten. Aufgrund seines Eifers, andere Menschen mit seinen neuen Glaubenserkenntnissen zu unterrichten, erscheint er vielen als eine Art Sektengründer. Im Jahre 1556 starb er infolge eines Gallenleidens.

$zeit$ 2 Std. $pfeil+$ 160 m $pfeil-$ 160 m $wandern$ leicht

8.Tag: Montserrat - Barcelona - Heimreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen in Barcelona und Heimreise.

1.Tag: Anreise

Flug nach Bilbao und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Anschließende Panoramafahrt durch Bilbao mit Stopps an besonderen Orten wie dem Guggenheim Museum. Danach Auffahrt auf den Artxanda, von wo aus Sie einen tollen Panoramablick über die Stadt haben. Weiterfahrt nach Azcoitia zur Übernachtung.

2.Tag: Azcoitia - Loyola - Zumarragua - Vitoria

Nach dem Frühstück Abfahrt in das nahe gelegene Kloster von Loyola, das zu Ehren des Heiligen Ignatius im Jahre 1738 eingeweiht wurde. 1491 wurde Ińigo López de Loyola auf dem Herrensitz Loyola in der Provinz Guipúzcoa geboren. 1521 stand er als Offizier im Dienst des Herzogs von Nájera. Bei der Verteidigung der Festung von Pamplona gegen eine französische Übermacht wird er von einer Kanonenkugel getroffen. Es folgt ein langes Krankenlager in Loyola. Hier widmet er sich erstmals religiöser Lektüre und macht erste Meditationserfahrungen. Er beginnt mit Aufzeichnungen darüber, welche die ersten Ansätze zu seinem späteren Buch der "Geistlichen Übungen" sind. Nach der ausführlichen Besichtigung des Klosters von Loyola beginnt am Nachmittag eine erste Wanderung auf dem Ignatiusweg vom Geburtshaus des Ignatius de Loyola bis nach Zumarragua. Von Zumarragua aus Weiterfahrt mit dem Bus in den Raum Vitoria zur Übernachtung.

$zeit$ 4Std. $pfeil+$ 690 m $pfeil-$ 405 m $wandern$ mittel

3.Tag: Vitoria - Alda - Genevilla - Laguardia - Logrońo

Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus in den Raum Alda, von wo aus die nächste Wanderetappe bis in den Raum Genevilla unternommen wird. Ab Genevilla sind es dann nur noch wenige Minuten mit dem Bus zur mittelalterlichen Stadt Laguardia mit Besuch der wunderschönen Kirche von Santa Maria. Laguardia befindet sich schon inmitten des Weinanbaugebietes von La Rioja. Hier darf der Besuch einer Weinkellerei mit Verkostung natürlich nicht fehlen. Übernachtung in Logrońo.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 90 m $pfeil-$ 280 m $wandern$ leicht

4.Tag: Logrońo - Navarette - Alcanadre - Calahorra - Alfaro - Tudela

Abfahrt von Logrońo nach Navarette, Alcanadre, Calahorra und Alfaro mit kurzen Stopps und Besichtigungen an den wichtigsten Stationen auf dem Ignatiusweg. Nach dem Besuch der Kleinstadt Alfaro beginnt am Nachmittag die Wanderung auf der heutigen Etappe in Richtung Tudela. Übernachtung in Tudela.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 40 m $pfeil-$ 70 m $wandern$ leicht

5.Tag: Tudela - Alagon - Zaragoza

Nach dem Frühstück Wanderung auf dem Ignatiusweg von Gallur in den Raum Alagon. Von Alagon Weiterfahrt mit dem Bus nach Zaragoza und Stadtführung (ca. 2 Std.). Dort wird mit einer örtlichen Reiseleitung die berühmte Basilika del Pilar besichtigt, die auf den Überresten einer Moschee aufgebaut wurde. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und das größte barocke Bauwerk Spaniens, das zu Ehren der Jungfrau Maria erbaut wurde. In ihr befindet sich eine Säule (span.: el pilar), auf der die Jungfrau Maria erschienen sein soll. Vor dem Bauwerk liegt ein beeindruckender Platz, die "Plaza del Pilar". Nach der Stadtführung Fahrt zum Hotel zur Übernachtung.

$zeit$ 4 Std. $pfeil+$ 20 m $pfeil-$ 20 m $wandern$ mittel

6.Tag: Zaragoza - Fraga - Lleida - Montserrat

Abfahrt von Zaragoza über die Kleinstädte Fuentes de Ebro und Candasnos nach Fraga. In Fraga beginnt die heutige Etappe auf dem Ignatiusweg, die nach Lleida führt. Besichtigung der Stadt Lleida (ca. 1,5 Std.). Die Stadt liegt direkt am Fluss Segre. Von der Fußgängerbrücke Passarel la del Liceu Escolar Lleida bietet sich einer der schönsten Blicke auf das Zentrum, welches von der darüberliegenden Kathedrale dominiert wird. Sie erleben das geschäftige Treiben in den Gassen der wunderschönen Altstadt. Von Lleida Weiterfahrt nach Montserrat. Übernachtung in einem Klosterhotel für die kommenden zwei Nächte.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 260 m $pfeil-$ 180 m $wandern$ leicht

7.Tag: Montserrat - Manresa

Besichtigung von Montserrat. Nach der Genesung seiner Kriegsverletzung machte sich Ignatius de Loyola auf den Weg nach Jerusalem und legte im Benediktinerkloster auf dem Berg Montserrat in Katalonien eine Lebensbeichte ab. Der Montserrat ist vor allem aufgrund des gleichnamigen Benediktiner-Klosters mit der berühmten schwarzen Madonna ein wichtiger Wallfahrtsort. Der etwa 10 km lange und 5 km breite, nach allen Seiten steil abfallende Gebirgsstock mit seiner höchsten Erhebung, dem 1235 m hohen "Pic de Sant Jeroni", bildet fast den geographischen Mittelpunkt Kataloniens. Von Südosten her durchschneidet den Berg ein "Vall Malalt" ("böses Tal") genannter, gewaltiger Spalt, an dessen Anfang auf einem Felsvorsprung in einer Höhe von 725 m über dem Meeresspiegel das Kloster Montserrat liegt. Nach der Besichtigung Abfahrt nach Manresa, wo Ignatius mehr als zehn Monate verweilte. Zunächst führte er ein extremes Büßerleben und folgte damit der damals allgemein verbreiteten Vorstellung von einem besonders gottgefälligen Leben. Täglich bringt er es auf sieben Stunden Gebet auf den Knien. Es folgt eine sehr quälende Zeit, in der er von Skrupeln geplagt wird, seine Sünden nie vollständig genug gebeichtet zu haben. Erst später wurde ihm bewusst, dass man Gottes Gnade nicht erst mühsam erringen muss, da sie der Ausgangspunkt von allem ist. Ignatius beginnt, dieses Glaubensverständnis weiterzusagen und damit anderen Menschen zu helfen. Ausführliche Besichtigung der Kathedrale von Manresa und der Loyola Höhle. Am späten Nachmittag unternehmen Sie noch eine einfache Wanderung zu einer Einsiedelei am Montserrat mit unvergesslichem Blick und letzten Eindrücken auf das Kloster Montserrat und die Täler. Ignatius verließ schließlich Manresa, um die Pilgerfahrt nach Jerusalem anzutreten. Aufgrund seines Eifers, andere Menschen mit seinen neuen Glaubenserkenntnissen zu unterrichten, erscheint er vielen als eine Art Sektengründer. Im Jahre 1556 starb er infolge eines Gallenleidens.

$zeit$ 2 Std. $pfeil+$ 160 m $pfeil-$ 160 m $wandern$ leicht

8.Tag: Montserrat - Barcelona - Heimreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen in Barcelona und Heimreise.

Jetzt anfragen
  • 8 Tage
ab1.195,-

Leistungen

  • Flug ab/bis Deutschland nach Bilbao und zurück ab Barcelona
  • Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (z.Zt. p.P. € 93,-)
  • 7 x Halbpension (1 x Azcoitia, 1 x Vitoria, 1 x Logrońo, 1 x Tudela, 1 x Zaragoza, 2 x Montserrat)
  • Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
  • Busrundreise und Transfers vor Ort in modernen Reisebussen
  • Permanente Reiseleitung ab Bilbao bis Barcelona
  • Eintritt Kloster Loyola
  • Eintritt Kirche Santa Maria Laguardia
  • Besuch einer Weinkellerei inkl. Verkostung in La Rioja
  • Stadtführung in Zaragoza
  • Eintritt Basilika Zaragoza
  • Stadtführung in Lleida
  • Eintritt Manresa Kathedrale
  • Eintritt Loyola Höhle

03.01.-20.12.22
2- bis 3-Sterne-Hotels ab € 1.195,-
3- bis 4-Sterne-Hotels ab € 1.265,-
EZ-Zuschlag ab € 189,-

ID: 22FGES113
Ich berate Sie gerne Ihre i.daub@alpetour.de Tel Isabella Daub E-Mail +49 (0) 8151/775-217

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen