Fast wie im Himmel - wandern entlang des Meditationsweges in den Ammergauer Alpen

Genießen Sie die hohen Gipfel rechts und links der Täler entlang des Meditationswegs der Ammergauer Alpen. Kreuzen Sie die Wieskirche, die schönsten Klöster des sogenannten Pfaffenwinkels, sowie das Schloss Linderhof und wandern Sie in mehreren Etappen auf diesem Fernwanderweg durch das größte Naturschutzgebiet Bayerns.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Wieskirche - Kloster Rottenbuch

Vor Ihrer ersten Wanderung verweilen Sie einen Moment in der malerisch gelegenen Wieskirche. Eine kurze Führung (ca. 30 Min.) öffnet den Blick für dieses Meisterwerk des Rokoko und UNESCO Welterbe. Beschwingt geht es anschließend entlang des Schwarzenbachs durch kleinere Wäldchen hindurch, bis Sie im Ort Wildsteig zur Jakobskirche gelangen. Ab hier geht es den Hügel hinunter über Wiesen, an der Lourdesgrotte vorbei, bis zu Ihrem heutigen Etappenziel, der Ortschaft und dem Kloster Rottenbuch. Bei ein paar Extra-Metern können Sie sich auf der Schönegger Käsealm mit einer herzhaften Brotzeit bei traumhaftem Bergblick belohnen.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 50 m $pfeil-$ 160 m $wandern$ leicht

3.Tag: Kloster Rottenbuch - Soier See

Die heutige Wanderung startet am Kloster Rottenbuch, einem ehemaligen Augustinerchorherrenstift. Sie folgen der Ammer in Richtung Ammermühle bis nach Schönberg. Der weitere Weg bietet eine atemberaubende Kulisse mit dem im Hintergrund gelegenen Hörnle und dem Ammergebirge. Nach einem Anstieg über den Kapellenberg gelangen Sie an der Gedächtniskirche vorbei an den Soier See. Am Nachmittag lernen Sie bei einem Rundgang (ca. 1,5 Std.) den traditionsreichen Ort Oberammergau mit seinen kunstvollen Lüftlmalereien und dem berühmten Passionsspielhaus kennen. Hier finden seit 1634 alle 10 Jahre die weltbekannten Passionsspiele statt.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 240 m $pfeil-$ 215 m $wandern$ mittel

4.Tag: Kloster Ettal - Schloss Linderhof

Ihre letzte Etappe führt Sie durch das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos. Sie streifen den Bereich der Kleinen Ammerquellen, wo mehrere Quelltöpfe zu beobachten sind. Entlang des Sonnenwegs durch den Dickenwald gelangen Sie vorbei an den Höfen des Weilers Rahm bis nach Graswang. Neben der Kirche Maria Schutz und der Gertrudiskappelle sehen Sie einen Wildfütterungsplatz und die Weiten der Ammergauer Alpen. Zum krönenden Abschluss tauchen Sie bei einer Führung durch das Schloss Linderhof in die Märchenwelt König Ludwigs II. ein.

$zeit$ 4 Std. $pfeil+$ 225 m $pfeil-$ 135 m $wandern$ mittel

5.Tag: Heimreise

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich am Rande des Kurortes Bad Kohlgrub. Es verfügt über Restaurant, Bar, Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum, Konferenzsaal und Kegelbahn. Die 131 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Minibar, WLAN und Balkon/Terrasse ausgestattet. 1 Busparkplatz am Hotel vorhanden, dieser kann jedoch nicht vorreserviert werden.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Wieskirche - Kloster Rottenbuch

Vor Ihrer ersten Wanderung verweilen Sie einen Moment in der malerisch gelegenen Wieskirche. Eine kurze Führung (ca. 30 Min.) öffnet den Blick für dieses Meisterwerk des Rokoko und UNESCO Welterbe. Beschwingt geht es anschließend entlang des Schwarzenbachs durch kleinere Wäldchen hindurch, bis Sie im Ort Wildsteig zur Jakobskirche gelangen. Ab hier geht es den Hügel hinunter über Wiesen, an der Lourdesgrotte vorbei, bis zu Ihrem heutigen Etappenziel, der Ortschaft und dem Kloster Rottenbuch. Bei ein paar Extra-Metern können Sie sich auf der Schönegger Käsealm mit einer herzhaften Brotzeit bei traumhaftem Bergblick belohnen.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 50 m $pfeil-$ 160 m $wandern$ leicht

3.Tag: Kloster Rottenbuch - Soier See

Die heutige Wanderung startet am Kloster Rottenbuch, einem ehemaligen Augustinerchorherrenstift. Sie folgen der Ammer in Richtung Ammermühle bis nach Schönberg. Der weitere Weg bietet eine atemberaubende Kulisse mit dem im Hintergrund gelegenen Hörnle und dem Ammergebirge. Nach einem Anstieg über den Kapellenberg gelangen Sie an der Gedächtniskirche vorbei an den Soier See. Am Nachmittag lernen Sie bei einem Rundgang (ca. 1,5 Std.) den traditionsreichen Ort Oberammergau mit seinen kunstvollen Lüftlmalereien und dem berühmten Passionsspielhaus kennen. Hier finden seit 1634 alle 10 Jahre die weltbekannten Passionsspiele statt.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 240 m $pfeil-$ 215 m $wandern$ mittel

4.Tag: Kloster Ettal - Schloss Linderhof

Ihre letzte Etappe führt Sie durch das Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos. Sie streifen den Bereich der Kleinen Ammerquellen, wo mehrere Quelltöpfe zu beobachten sind. Entlang des Sonnenwegs durch den Dickenwald gelangen Sie vorbei an den Höfen des Weilers Rahm bis nach Graswang. Neben der Kirche Maria Schutz und der Gertrudiskappelle sehen Sie einen Wildfütterungsplatz und die Weiten der Ammergauer Alpen. Zum krönenden Abschluss tauchen Sie bei einer Führung durch das Schloss Linderhof in die Märchenwelt König Ludwigs II. ein.

$zeit$ 4 Std. $pfeil+$ 225 m $pfeil-$ 135 m $wandern$ mittel

5.Tag: Heimreise

ab9999,-

Leistungen

  • 4 x Halbpension in den Ammergauer Alpen
  • Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
  • Geführte Wanderungen lt. Programm
  • Eintritt und Führung Wieskirche bei Steingaden
  • Kombi Ortsrundgang und Führung Passionstheater Oberammgerau inkl. Eintritt
  • Reservierungsgebühr Schloss Linderhof - Eintritt inkl. Führung ist zahlbar vor Ort (15 - 30 Pers., ca. 25 Min.)


ID: PRDE223
Ich berate Sie gerne Ihre c.ringler@alpetour.de Tel Caroline Ringler E-Mail +49 (0) 8151/775-108

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen