WANDERREISE - Lago Maggiore Wanderlust pur

Steil aufragende Gipfel, sanfte Täler, tiefe Schluchten sowie immer wieder neue Ausblicke über den See und die reizvolle Landschaft lassen das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen. Gleichzeitig lernen Sie die Region rund um den Lago Maggiore mit seinen Weinreben, Inseln und romantischen Dörfern näher kennen und werden sich noch lange an die Erlebnisse auf Ihrer Wanderreise erinnern.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Stresa - Belgirate - Borromäische Inseln

Sie starten die heutige Wanderung in Stresa. Der sogenannte "Kastanienweg" entlang der historischen Verbindungswege führt Sie bis nach Belgirate. Sie durchstreifen kleine Ortschaften, Wiesen und einige Kirchen am Wegesrand und erreichen schließlich die am Ufer gelegene Stadt Belgirate. Zwischen Arona und Stresa gelegen, wurde der Ort im 18. und 19. Jahrhundert zum Treffpunkt einiger bedeutender Schriftsteller. Von hier aus fahren Sie mit dem Schiff zu zwei Borromäischen Inseln (ca. 20 Min.). Bei der Isola dei Pescatori handelt es sich um ein malerisches Fischerdorf. Bei einem Inselrundgang sehen Sie die kleine romanische Kirche San Vittore. Die Isola Bella hingegen galt bereits zur Barockzeit als sogenanntes Weltwunder. Sie besichtigen den berühmten Barockpalast mit seiner traumhaften historischen Gartenanlage und Pflanzen aus aller Welt.

$zeit$ 2,5 Std. $pfeil+$ 350 m $pfeil-$ 350 m $wandern$ mittel

3.Tag: Anzascatal

Heute besuchen Sie das fantastische Museum über den Goldabbau. Im kleinen Ortsteil Borca in der Gemeinde Macugnaga können sich Besucher auf Schatzsuche begeben. Die Goldmine Guia ist das einzige Bergwerk der Alpen, erstmals 1710 eröffnet und heute für Besichtigungen geöffnet. Die Goldmine befindet sich im Monte-Rosa-Massiv. Bereits der Anblick der Dufourspitze, mit einer Höhe von 4.634 m der höchste Gipfel der Schweiz, ist einen Ausflug wert. Oberhalb der Goldmine befindet sich der See der Feen "Lago delle Fate". Weiter geht es nach Staffa. Dort besuchen Sie die Pfarrkirche mit der Gedenktafel an Papst Pius XI., welcher ein begeisterter Alpinist war. Nach einem Rundgang durch den Ort mit den bekannten Walser Häusern erreichen Sie Macugnana. Hier bietet sich eine Erfrischungspause mit einer Verkostung der typischen Produkten an.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 250 m $pfeil-$ 250 m $wandern$ mittel

4.Tag: Cavandone - Verbania - Villa Taranto

Fahrt nach Suna, wo der mittelalterliche Wanderweg nach Cavandone beginnt. Der schöne Weg führt Sie am Hang von Suna di Verbania entlang und eröffnet Ihnen herrliche Blicke auf die Borromäischen Inseln und auf die Berge des Nationalparks Val Grande. Cavandone ist ein Bergdorf, dessen Geschichte buchstäblich in Stein gemeißelt ist. Alte Architraven, mit der Natur verbundene Symbole, antike Brunnen und Mühlsteine sowie eine Keramikwerkstatt zeichnen diesen Ort aus. Anschließend besuchen Sie die berühmten Gärten der Villa Taranto in Verbania. Eine der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen dieser Gegend wurde 1931 vom schottischen Kapitän Mc Eacharn ins Leben gerufen, welcher sich in diesen Landstrich verliebte und hier ein "Paradies geschaffen hat.

$zeit$ 2,5 Std. $pfeil+$ 360 m $pfeil-$ 360 m $wandern$ mittel

5.Tag: Heimreise

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum und ca. 100 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, TV-Saal und WLAN. Die 37 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Busparkplatz ca. 700 m entfernt.
Das alpetour-Vetragshotel befindet sich direkt am Ufer des Sees. Es verfügt über zwei Restaurants, Bar, Lift, Wellnessbereich, Hallenbad, Außenpool, Terrasse, Garten und WLAN. Die 224 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Stresa - Belgirate - Borromäische Inseln

Sie starten die heutige Wanderung in Stresa. Der sogenannte "Kastanienweg" entlang der historischen Verbindungswege führt Sie bis nach Belgirate. Sie durchstreifen kleine Ortschaften, Wiesen und einige Kirchen am Wegesrand und erreichen schließlich die am Ufer gelegene Stadt Belgirate. Zwischen Arona und Stresa gelegen, wurde der Ort im 18. und 19. Jahrhundert zum Treffpunkt einiger bedeutender Schriftsteller. Von hier aus fahren Sie mit dem Schiff zu zwei Borromäischen Inseln (ca. 20 Min.). Bei der Isola dei Pescatori handelt es sich um ein malerisches Fischerdorf. Bei einem Inselrundgang sehen Sie die kleine romanische Kirche San Vittore. Die Isola Bella hingegen galt bereits zur Barockzeit als sogenanntes Weltwunder. Sie besichtigen den berühmten Barockpalast mit seiner traumhaften historischen Gartenanlage und Pflanzen aus aller Welt.

$zeit$ 2,5 Std. $pfeil+$ 350 m $pfeil-$ 350 m $wandern$ mittel

3.Tag: Anzascatal

Heute besuchen Sie das fantastische Museum über den Goldabbau. Im kleinen Ortsteil Borca in der Gemeinde Macugnaga können sich Besucher auf Schatzsuche begeben. Die Goldmine Guia ist das einzige Bergwerk der Alpen, erstmals 1710 eröffnet und heute für Besichtigungen geöffnet. Die Goldmine befindet sich im Monte-Rosa-Massiv. Bereits der Anblick der Dufourspitze, mit einer Höhe von 4.634 m der höchste Gipfel der Schweiz, ist einen Ausflug wert. Oberhalb der Goldmine befindet sich der See der Feen "Lago delle Fate". Weiter geht es nach Staffa. Dort besuchen Sie die Pfarrkirche mit der Gedenktafel an Papst Pius XI., welcher ein begeisterter Alpinist war. Nach einem Rundgang durch den Ort mit den bekannten Walser Häusern erreichen Sie Macugnana. Hier bietet sich eine Erfrischungspause mit einer Verkostung der typischen Produkten an.

$zeit$ 3 Std. $pfeil+$ 250 m $pfeil-$ 250 m $wandern$ mittel

4.Tag: Cavandone - Verbania - Villa Taranto

Fahrt nach Suna, wo der mittelalterliche Wanderweg nach Cavandone beginnt. Der schöne Weg führt Sie am Hang von Suna di Verbania entlang und eröffnet Ihnen herrliche Blicke auf die Borromäischen Inseln und auf die Berge des Nationalparks Val Grande. Cavandone ist ein Bergdorf, dessen Geschichte buchstäblich in Stein gemeißelt ist. Alte Architraven, mit der Natur verbundene Symbole, antike Brunnen und Mühlsteine sowie eine Keramikwerkstatt zeichnen diesen Ort aus. Anschließend besuchen Sie die berühmten Gärten der Villa Taranto in Verbania. Eine der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen dieser Gegend wurde 1931 vom schottischen Kapitän Mc Eacharn ins Leben gerufen, welcher sich in diesen Landstrich verliebte und hier ein "Paradies geschaffen hat.

$zeit$ 2,5 Std. $pfeil+$ 360 m $pfeil-$ 360 m $wandern$ mittel

5.Tag: Heimreise

Jetzt anfragen
  • 5 Tage
ab435,-

Leistungen

  • 4 x Halbpension am Lago Maggiore
  • Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu
  • Begrüßungsgetränk
  • Geführte Wanderungen lt. Programm
  • Schifffahrt Belgirate - Isola dei Pescatori - Isola Bella - Stresa
  • Eintritt und Führung Palast Isola Bella
  • Audiohörsystem Palast Isola Bella
  • Eintritt Goldmine in Borca
  • Eintritt und Führung Villa Taranto
  • Weinprobe inkl. Imbiss

01.04.-31.10.26
3-Sterne-Hotel ab € 435,-
EZ-Zuschlag ab € 126,-
Verlängerungstag ab € 59,-
4-Sterne-Hotel ab € 629,-
EZ-Zuschlag ab € 168,-
Verlängerungstag ab € 95,-

ID: 26EPIT157
Ich berate Sie gerne Ihre m.kramer-pavan@alpetour.de Tel Monica Kramer-Pavan E-Mail +49 (0) 8151/775-133

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen